Die drei Unworte
Loslassen, Geduld, Vertrauen
Es fällt vielen Menschen schwer, mit diesen Worten - aber auch erstrecht mit deren Umsetzung klar zu kommen.
Deswegen möchte ich hier meine eigene Sichtweise zeigen.
Loslassen:
Loslassen heißt für mich nicht vergessen. Sondern annehmen.
Wenn Sie etwas vergessen oder verdrängen möchten, dann taucht es immer wieder auf.
Es macht sich solange bemerkbar, bis Sie es wieder im Sinn haben.
Loslassen heißt: akzeptiere, was ist. Annehmen.
Doch so - durch Annahme - lösen sich Blockaden.
Wenn ich an etwas festhalte, baue ich Widerstand auf.
Also: Akzeptieren Sie die derzeitige Situation. So blöd sie auch sein mag.
Und dann erlauben Sie sich, dass es sich verändern darf.
Geduld:
Geduld löst Druck aus. Ich muss geduldig sein.
Das erzeugt Widerstand. "Ich muss warten, bis etwas eintrifft, was ich will."
Das geht nach hinten los.
Versuchen Sie doch, den Begriff Geduld mit dem Begriff Gelassenheit auszutauschen.
Fühlt sich schon etwas anders an, oder?
Gelassenheit ist die Haltung, die uns das Gewünschte bringt.
Weil Gelassenheit beeinhaltet, dass wir wissen - alles wird so, wie wir es beabsichtigen.
Gelassenheit ist die Distanz zur derzeitigen Situation.
Gelassenheit ist das Wissen, dass wir uns in aller Ruhe auf das Ergebnis vorbereiten können.
Vertrauen:
Puh. Wie soll ich den bitte vertrauen, wenn ich nicht weiß, wie das gewünschte Ergebnis sich einstellen soll?
Eben dadurch, dass Sie genau diese Frage nicht stellen.
Das ist das Geheimnis. Sie wollen etwas, und Sie haben die Möglichkeit es zu bekommen.
Punkt.
Das WIE ist nicht unsere Sache.
Das ist Sache Ihres Universums, die Sache Gottes, Ihrer Welt oder an wen Sie auch immer glauben.
Sie haben eine Bestellung abgegeben, und die werden Sie erhalten.
Wie eine Bestellung in einem Versandhaus oder in einem Restaurant.
Da ist Ihnen auch völlig klar, dass Sie bekommen, was Sie wollen.
Oder rufen Sie ständig Ihr Versandhaus an, um zu überprüfen, wie oder wann die Ware zu Ihnen kommt?
Und in einem Restaurant. Sprechen Sie da nach Ihrer Bestellung alle 2 Minuten den Kellner an, ob er Ihre Bestellung wirklich an die Küche weitergegeben hat?
Nein, das machen Sie nicht. Sie vertrauen einfach.
Übertragen Sie das auf Ihre Manifestationen. Dann geht es besser.
Bestelle, Beabsichtige, ordne an - in dem Wissen, dass es passiert.
Und das kann umgehend erfolgen. Je mehr Vertrauen, Gelassenheit und Loslassen von uns zugelassen wird.